Leistungen
Eigenbluttherapie
Die Therapie mit Eigenblut hat lange Tradition. Bereits im 3. vorchristlichen Jahrhundert haben chinesische Ärzte sie genutzt. Auch in Europa ist sie seit langem bekannt. Mit zunehmender „Technisierung" der Medizin verlor sie allerdings an Bedeutung - zu Unrecht.
Wirkung:
Die Eigenbluttherapie stimuliert die körpereigenen Abwehrkräfte und unterstützt die Selbstregulation des Organismus. Dabei wird dem Patienten etwas Blut aus der Vene entnommen und intramuskulär in den Gesäßmuskel zurückinjiziert. Die Wirkung wird verstärkt, wenn das Blut mit geeigneten pflanzlichen oder homöopathischen Substanzen angereichert wird.
Injiziertes aufbereitetes Eigenblut setzt einen kleinen Bluterguss im Muskelgewebe. Bevor es über den Lymph- und Blutweg abtransportiert wird, muss es in seine Bestandteile (Salze, Mineralien, Hormone, Eiweiß, Immunkörper und Fremdstoffe) zerlegt werden. Dies hat zunächst eine starke örtliche Reaktion des Gewebes zur Folge. Im weiteren Verlauf werden die körpereigenen Abwehrfunktionen alarmiert, was zu einer Zunahme der Immunkörper führt. Ein Heilungsprozess wird in Gang gesetzt, der letztendlich den gesamten Körper erfasst.
Indikationen:
Allergien, chronische Entzündungen, Haut-, Gefäßerkrankungen, Infektionen, Infektanfälligkeit (z. B. häufige Erkältungskrankheiten), vermindertes Allgemeinbefinden (physisch und psychisch), allgemeine Rekonvaleszenzförderung und Auffinden von versteckten Krankheitsherden.
Behandlungsbeginn und Behandlungsdauer:
Sinnvoll ist der Beginn der Therapie im Herbst. Bei vielen Indikationen spielt die Jahreszeit jedoch keine Rolle.
Die Behandlung dauert in der Regel 5 Wochen mit zwei Anwendungen pro Woche.
Wir empfehlen Ihnen - gerade vor der "Grippezeit" oder „Pollenzeit" - eine Eigenblutbehandlung. Dabei setzen wir dem Blut ein immunstimulierendes homöopathisches Präparat zu.
Nachbehandlung:
Eine Wiederholung der Therapie nach einem Jahr ist sinnvoll. Es stabilisiert den Therapieerfolg und den Allgemeinzustand.
10 Eigenblutinjektionen incl. homöopathischer Medikamente 250,- €.